| | |

Was macht einen Menschen aus? Ulrich H. Rose

Diese Anhandlung habe ich am 28.05.2008 geschrieben.

Die Speicherkapazität des Gehirnes und das Vermögen, diesen Speicher optimal zu befüllen und zu nutzen.

Das Vermögen, Informationen durch die Haut, Nase, Augen und Ohren aufnehmen zu können und diesen Informationen im Gehirn einen Sinn zu geben. Siehe dazu „Das Gehirn ist das einzige Sinnesorgan des Menschen“

Siehe dazu „Das Gehirn ist das einzige Sinnesorgan des Menschen

Es ist das Vermögen des Gehirns diese Informationen durch den Gehirnsinn richtig zu deuten und zu verstehen und miteinander zu verknüpfen, um daraus Orientierung zu gewinnen.

Das Vermögen, diese Informationen zu speichern und dies am richtigen Ort im Gehirn.

Das Vermögen, diese gespeicherten Informationen im Gehirn wiederzufinden.

Das Vermögen, sich der gespeicherten Informationen bewusst zu werden.
Daraus kann sich das Verstehen des eigenen „ICHS“ entwicklen.

Siehe dazu „Beurteile Dich selbst


Unterscheide zwischen:


Was macht einen guten Menschen aus?

Obiges plus die 10 menschlichen Grundwerte kennen und leben.

Die 10 menschlichen Grundwerte sind:

Zugeben (können), ehrlich – freundlich – hilfsbereit – höflich und zuvorkommend, sich bedanken können – sich entschuldigen können – loben können, ohne Bedingung geben können, Verstehen, was ein Versprechen ist und Versprechen einhalten, Liebe geben.


Siehe auch „Was ist der Sinn des Lebens?


Was macht einen schlechten Menschen aus?

Eine etwas sarkastische Antort: Auf diejenigen Menschen, auf welche die Synonyme für „menschlich“ zutreffen: verlogen, grausam, brutal, zerstörerisch, machtbesessen, machtgeil, streitsüchtig, gierig, missliebig, korrumpierbar, kontraintelligent, gewalttätig, unhöflich, gläubig, bis hin zu persers, etc.

Ähnliche Beiträge