Je mehr man im Alter an Wissen über die Menschheit gesammelt hat, umso …
Je mehr man im Alter an Wissen über die Menschheit gesammelt hat,
umso weniger kann, darf und will man davon erzählen,
weil die Erkenntnis darüber/die Wahrheit,
für den größten Teil der Menschheit unangenehm ist.
Ulrich H. Rose vom 25.11.2007
Siehe dazu „Definition Erkenntnis“ und „Was ist die Wahrheit?„
Der Hintergrund:
Man lernt über die Jahre sein Wissen moderat weiterzugeben. Dies wiederum verstehen diejenigen nicht, die diese Erkenntnis notwenig hätten. Wenn man dagegen ungeschminkt die Tatsachen benennt wird man von der Meute angegriffen.
Die Folge:
Die Dummheit, das ist die „Kontraintelligenz„, regiert die Welt (wie schon immer) – weil der Klügere nachgibt!
Der Klügere gibt nach!
Dies hat zwangsläufig zur Folge, dass die Dummen und Kontraintelligenten die Welt beherrschen.
Jetzt nicht dagegen angehen, denn schaue Dich um, wie diese Welt funktioniert und was sie antreibt. Die Gier nach Geld und Macht und die Entwicklung aus der Gosse heraus, so wie es Bernard Mandeville in seiner Bienenfabel beschreibt.
Warum gibt der Klügere nach?:
Weil die Dummen und Kontraintelligenten in der Überzahl sind – und diese Dummen und Kontraintelligenten bekommen mit hoher Wahrscheinlichkeit die Regierung, die sie verdienen.
Erkenntnis daraus für den erkenntnisreichen und wahrheitsliebenden Politiker – den es nach meinem DenKen nicht geben kann:
Bediene die Muster der Dummen im Wahlkampf, um zu gewinnen, und gebe Dich auch später nicht zu erkennen als der Kluge, da Du damit nur die Parteikollegen gegen Dich hast.
Ulrich H. Rose vom 25.11.2007

Je mehr man im Alter an Wissen über die Menschheit gesammelt hat, umso weniger kann, darf und will man davon erzählen, weil die Erkenntnis darüber/die Wahrheit, für den größten Teil der Menschheit unangenehm ist. Gedankenextrakt von Ulrich H. Rose vom 25.11.2007
Nachtrag am 08.12.2024: Erkenntnisse und die Wahrheit sind nur in etwa zu vergleichen, wie ich es in diesem Spruch vom 25.22.2007 getan habe, denn die Erkenntnisse werden noch von der Wahrheit getoppt. Weiteres dazu erfährst Du, wenn Du Dir „Die Bewusstseinsebenen“ ansiehst. Besser wäre: Je mehr man im Alter an Wissen über die Menschheit gesammelt hat, umso weniger kann, darf und will man davon erzählen, weil die Wahrheit für den größten Teil der Menschheit unangenehm ist. Ende Nachtrag

Wer Stroh im Kopf hat, fürchtet den Funken der Wahrheit. Jupp Müller

Jeder möchte die Wahrheit hören. Nur, wenn man die Wahrheit gesagt bekommt, dann bereut man den Wunsch sofort, die Wahrheit eingefordert zu haben. Ulrich H. Rose vom 26.11.2015

Die Wahrheit ist wie ein Skalpell, sie ist scharf, tut weh und geht unter die Haut. Ulrich H. Rose vom 30.08.2008

In der Lüge liegt die Wahrheit begraben. Ulrich H. Rose vom 15.04.2016

Wahrheit ist die Übereinstimmung von Denken und Sein. Thomas von Aquin

Wer glaubt, der will nicht wissen was die Wahrheit ist. Der Hintergrund: Wer glaubt, der fürchtet sich vor der Wahrheit. Der weitere Hintergrund: Zugeben, dass man einem Irrglauben aufgesessen ist, das kann kaum jemand. Deshalb wird jeder Glaube so lange verteidigt, bis der Teufel rauskommt. Und der Teufel kommt ganz sicher raus. Wo sollte der Teufel sonst herkommen, als aus dem Glauben? Ulrich H. Rose vom 30.10.2018