|

Definition von Gerechtigkeit nach Ulrich H. Rose:

Siehe dazu „Vollkommene Begriffe


Das kann ich unterstreichen. Siehe dazu „Was ist die Wahrheit?



Vorgenanntes gilt nur für die Masse von 99,999% der Menschen, d.h., für fast alle Menschen.

Für den Rest von 0,001%, das ist jeder 100.000ste Mensch, dies sind die intelligenten Menschen, gilt Folgendes:
Wirkliche Gerechtigkeit kann sich nur zwischen intelligenten Menschen einstellen.
Hier sind die Voraussetzungen für „zugeben können“ und „nicht glauben müssen“ plus „dem Denken nach Wahrscheinlichkeiten“ vorhanden.

Das wiederum bedeutet, dass für jegliche Gerechtigkeits-Diskussion bei der „Masse Mensch“ die Voraussetzungen fehlen, die der Intelligenz.

Hier mal die Wahrscheinlichkeit bemüht:
Bei 0,001% intelligenter Menschen ist es sehr unwahrscheinlich, dass sich
a. zwei intelligente Menschen treffen und
b. diese dann über Gerechtigkeit diskutieren würden.

Der Rest der Menschen inklusive Philosophen etc. verliert sich in solchen unsinnigen Diskusionen. Google dazu „denktote Philosophen“ mit den Gänsefüßchen!


Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit. Ohne WHO keine Pandemie. Ohne EZB keine Inflation. Ohne WEF kein Great Rest.


Mein erstes prägendes Erlebnis findest Du gut beschrieben in „Meine Berufung ist eine besondere Kunst: Begriffe zu definieren


Zu Gerechtigkeit und Philosophen, besonders der Philosophin Martha Nussbaum, siehe „Gedanken über unsere heutigen Philosophen



Ähnliche Beiträge